Auf das Human Design System bin ich in meinem privaten Umfeld mehr oder weniger zufällig gestossen. Ich habe es anfangs kaum mit meinem Studium als Umweltbildner und der dort vermittelten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Verbindung gebracht, und hab mich lediglich aus persönlichem Interesse lose damit zu beschäftigen begonnen.

 

Da ich ja BNE im Studium vermittelt bekam, dachte ich dass diese längst gemacht sei, und man sie bloss noch auszuführen bräuchte. Wie weit ich da gefehlt habe, wurde mir erst nach dem Studium an einer Tagung der Pädagogischen Hochschule zum Thema BNE bewusst. In Fachkreisen werden fleissig neue Ansätze entwickelt, debattiert und allenfalls getestet...

 

Das Einzige was bisher aber klar scheint, sind die Anforderungen: Bildung soll individualisieren, soll zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigen, soll handlungsorientiert sein und selbstbestärkend wirken... In neueren Publikationen tauchen dann auch Schlüsselbegriffe auf wie: Systemdenken, Umgang mit Emotionen, oder Achtsamkeit auf.

Nanu! Das ist so ziemlich genau das, was das Human Design von sich zu vermitteln behauptet!

 

"Quod erat demonstrandum!" schreit da natürlich der Wissenschaftler.

 

Human Design nennt sich "Die Wissenschaft der Individualisierung".

Human Design basiert sehr stark auf dem kreativistischen Weltbild, welches im modernen Bildungswesen ein wohlbekannter Begriff ist: Wir erschaffen uns, jeder für sich und auf seine Art, unsere eigene Welt durch unsere Wahrnehmung selber. Deine Welt ist darum nicht gleich meiner Welt... Und um die Welt zu verändern, reicht oft ein einfacher Wechsel der Perspektive.

 

Und genau da setzt das Human Design an: Es erklärt die Mechanik der individuellen Perspektive!

Und wie tut es das?

Natürlich sehr individuell... Es fordert zum Selbstexperiment auf!

 

Und so habe ich getan, was ein guter Forscher zu tun hat... Und habe mich vor ca. zwei Jahren auf dieses Experiment eingelassen!

Und ich bin immer noch darin. Es ist spannend und faszinierend, und ich habe bis heute keinen Hinweis darauf gefunden, dass es nicht hält, was es verspricht.

 

Es hilft mir, mich selber besser wahrzunehmen, und gibt mir auch den Mut, nach aussen zu meinen Eigenheiten zu stehen, und meine ganz persönlichen Spezialitäten und Fähigkeiten zu kommunizieren. Zudem hilft es mir, meine Mitmenschen in ihrem Anderst-Sein zu verstehen und zu akzeptieren.

 

Spätestens hier taucht nun natürlich die Frage auf, was genau dieses Human Design eigentlich ist, und wie genau es funktioniert... darüber gebe ich gerne Auskunft wenn ich mich selber ausreichend darin vertieft habe, verweise den Interessenten hier aber vorerst einmal auf die entsprechenden Links in der Linkliste.